Retrostunde
Home › Foren › Retro-Talk › Retrostunde
- Dieses Thema hat 3,818 Antworten, 123 Teilnehmer, und wurde zuletzt von
genpei tomate vor vor 8 Stunden, 19 Minuten aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
22. Februar 2025 um 7:42 #1797993
genpei tomate
TeilnehmerIch hatte auch nur kurz das Vergnüge mit einer Ps3, die dann “Ylodete”, so, dass ich mir dann schwor, nie wieder Sony bla bla bla.
Demon souls habe ich dann auf der Ps5 nachgeholt, als Remake, und es nicht bereut: Da können sich Puristen auf den Kopf stellen und es kritisieren, wie sie wollen, ich finde es sehr, sehr gut.Das erste Spiel, das ich als Emulation zum Laufen gebracht habe, war Haunted Castle von Konami.
Ich konnte es nicht fassen, was plötzlich auf youtube für Videos auftauchten, mit all den Games, die ich aus der Arcade kannte und es packte mich, so was wieder spielen zu wollen.
Anruf beim Kumpel, als ich nach wochenlangem-herumplagen mit M.a.m.e. ( gepriesen sei Hr. Salmoria!!) endlich etwas auf meinem Monitor hinbekam: “Du, warum sieht das Spielfenster so klein aus?”
Er “Du kannst das mit der Maus vergrößern”
Ich “Cool, aber warum sieht das jetzt so kacke-verpixelt aus?”
Er “Du musst in den Einstellungen bestimmte Filter einstellen”
Ich “Hä? Filter-WTF?”
Von da an bis hin zu den Scanline Generators für meine Retro Konsolen, als es mit HD Kram los ging, war ein weiter Weg, aber ohne Emus würde ich beinah bis heute warten, die Games aus der Arcade wieder zocken zu können, da sie teilweise heute noch nicht mal erschienen sind.22. Februar 2025 um 19:26 #1798005belborn
TeilnehmerHatte so um 2000 das erste Mal NES und MD auf dem DC emuliert(SNES lief scheiße).Aber nicht wirklich gezockt.So richtig ging’s los anno 2010 fast gleichzeitig auf gemoddeter PSP und 360.Das war ein absoluter Traum.Vor allem wegen den FanÜs und Arcade.Vorher habe ich viel Geld bezahlt für Repros auf dem SNES.Der zweite Frühling dann vor knapp 3 Jahren mit dem Beginn der PC Emulation inkl über 30J Zockergeschichte auf 512GB.Meine Bibliothek fürs Leben.
@Genpei
Ich würde dir gern ein Android-Gerät empfehlen, Installation einfach alles easy und relativ schnell aber deine Prioritäten sind eben so verteilt,das es schon Windows bzw Linux sein muß.22. Februar 2025 um 21:19 #1798006belborn
TeilnehmerAtomiswave lagt,Naomi lagt im Mame.
Aber wofür hat man den Dreamcast.Hier läuft das alles mehr wie gut genug.Naomi ist mit seinen 3D Sachen nicht so meins,vieles ist umgesetzt auf Konsolen aber Atomiswave ist echt ein Geheimtipp.DolphinBlue(danke Genpei),Rumble Fish 1 und 2.Warum Sega/Sammy die versauern lässt.Irgendwie witzig.Der DC,ab 2002 faktisch von Sega beerdigt,emuliert zwei Automaten die bis 2008 unterstützt wurden.
Ich hab noch was aus gebuddelt für Naomi
Mazan-Flash of the Blade von Namco
Ziemlich trashiger Railshooter mit Schwert.Macht Laune
Akatsuki Blitzkampf Ausf.B
Ganz nett aber gewinnt keinen Preis
22. Februar 2025 um 22:35 #1798007genpei tomate
TeilnehmerJa, Atomiswave ist echt n Geheimtipp und am besten läuft es unter Dreamcast Emus, auf Mame kannste es hingegen voll vergessen.
Witzig: Ich müsste irgendwo eine der ersten emu-Cdroms für mein Dreamcast haben, k.A, wie alt, bestimmt fast so alt, wie die kiste selbst, auf der Megadrive Sachen zwar liefen, aber mit abgespecktem Sound, so, als wäre er nur vom z80 abgespielt.
Ich habe mir in den letzten Tagen einiges angeschaut von Sega, sowohl an Sachen, die zwar bekannt sind, aber nie umgesetzt wurden, als auch Sachen, die kein Schwein kennt:
Sega dürfte die Firma sein, mit den meist-gefüllten Archiven an Games, aus denen sie keinen Profit machen/machen wollen, obwohl die Emu Szene ihr das mit der Preservation/Emulation längst abgenommen haben…
Danke für den Tipp, aber auch wenn ich mich nach wie vor für die ollen Kamellen begeistern kann, ist die Energie, mich mit den aktuellen Möglichkeiten der Emulation auseinander zu setzen, momentan ziemlich gering bei mir.
Das wird sich irgendwann bestimmt wieder ändern, da kenne ich mich ziemlich gut.23. Februar 2025 um 0:02 #1798008captain carot
TeilnehmerAuf so einige Fanübersetzungen bin ich vor einer Ewigkeit gestoßen. FF IV, Bahamuth Lagoon oder Seiken Desnsetu 3. Wobei letzteres damals ziemlich buggy war. Damals lief auch längst nicht alles gut.
25. Februar 2025 um 22:58 #1798076Kikko-Man
TeilnehmerIch vermute, es gibt hier nicht allzu viele C64-Fans. Der Rechner wird dieses jahr 43 Jahre alt und war meine erste Spieleplattform. Finde toll, dass immer noch interessante Spiele dafuer entwickelt werden. Neustes Beispiel ein RPG im Stil der alten Ultimas:
https://www.timeextension.com/news/2025/02/the-commodore-64-is-getting-a-new-ultima-style-rpgDie Programmiererin scheint technisch was drauf zu haben, wie man an einerm ihrer frueheren Projekte sieht:
26. Februar 2025 um 5:50 #1798078genpei tomate
TeilnehmerFans bin ich des Brotkastens schon, allerdings wegen der Spielen, und weniger wegen meiner Bio mit ihm, da letztere immer mit dem “Neid” verknüpft sein wird, den ich empfunden habe, als “damals” jeder son Kasten hatte, und ich keinen haben durfte! 😉
Ich tippe, wie mit jedem Compi, den ich ausprobiert/gehabt habe, wäre es alles an der Handhabung gescheitert und an der Ungeduld meinerseits, warten zu müssen, wenn Spiele “laden”: Da seid ihr, Computerspieler, gleich von Anfang an “sozialisiert” worden, so dass ihr, im Gegensatz zu mir, keine Aggressionen spüren müsstet, wenn ein Ladebalken erscheint… 😉
Zeta Wing 2 kenne ich aus einer Retro Seite ( Link folgt, wenn ich sie wieder finde) und sieht fantastisch aus. Klare Zielgruppe? Die Spieler-die solche Effekte aus Arcade/Consoles her kannten und vom Gameplay her kommt das eher japanisch rüber, als wie ein Euro-Shmup.
Auf der Wii virtual Console gab es einige C64 Spiele im Sortiment, wenn ich mich nicht täusche, es wäre toll, wenn bei der Switch 2 sie dort wieder auftauchen.26. Februar 2025 um 11:38 #1798104captain carot
TeilnehmerDas Problem mit dem Brotkasten bei mir, ich hab den live erst nach dem Amiga (von meinem Onkel) kennengelernt. Da wirkte die Kiste natürlich völlig antiquiert damals. Aus heutiger Sicht hat er natürlich einiges zu bieten. Nur ist halt keine persönliche Connection da.
Aber zum Thema, starke Leistung. Gerade auch die früheren Projekte. Da stecken schon echt Fähigkeiten drin.
26. Februar 2025 um 14:58 #1798105captain carot
TeilnehmerAus gegebenem Anlass, mein Lieblings Aliens vs Predator:
Technisch natürlich mehr als angegraut. Aber atmosphärisch fand ich das Spiel immer wesentlich dichter als die Rebellion Spiele, für damalige Verhältnisse war die Story gut erzählt und alle Figuren fühlen sich generell sehr unterschiedlich an. Die Marine Kampagne hatte dabei ein paar relativ gelungene Horror Elemente. Ein bisschen zeichnen sich da schon Condemned und FEAR ab.
26. Februar 2025 um 18:56 #1798111Kikko-Man
Teilnehmer@”Auf der Wii virtual Console gab es einige C64 Spiele im Sortiment, wenn ich mich nicht täusche, es wäre toll, wenn bei der Switch 2 sie dort wieder auftauchen.”
Das Problem mit diesen neu veroeffentlichten C64-Spielen – egal ob fuer Wii oder die beim The C64 dabei sind – ist fuer mich immer, dass man sich da meist auf relative simple Action- und Geschicklichkeits-Games beschraenkt. Das System hatte so viele verschiedene Genres bedient, die heute ausgeblendet werden. Kann mich noch an Kommentare hier auf maniac.de erinnern, wo dem C64 “richtige” Spiele aberkannt wurden. Das Problem ist, das viele als Kind damals nur die Raubkopien mit zig Mini-Spielchen auf einer Diskette ausprobiert haben und das mit den Grossproduktionen fuer das NES vergleichen. Die gabs fuer den C64 auch, aber brauchten in der Regel gute Englischkenntnisse, wie z.B. Wasteland oder Project Firestart. Schon erstaunlich, welch grossartiger Publisher EA in den 80ern war und was da heute draus geworden ist.
26. Februar 2025 um 19:51 #1798112genpei tomate
Teilnehmer@c64
Also, allein an shmups fallen mir spontan mindestens n Dutzend ein, die ich mir glatt runter laden würde. 😉
Als fleißiger Leser der Asm war ich Ende der Achtziger durchaus informiert über das, was auf Commodores Maschinen angesagt war und der beinah tägliche Besuch bei Karstadt, als, man glaubt es nicht, etliche Homecomputers “einfach so” zum ausprobieren ausgestellt waren, hat mir auch die eine oder andere Perle ins Games-Gedächtnis eingebrannt. Parallax und Sanxion habe ich belagert!
Wie man der Kiste die “Richtigkeit” ihrer Spiele aberkennen kann, weiß ich zwar nicht, aber auch wenn alles mitnichten gut gealtert ist oder sich gut steuern läßt, es gibt trotzdem eine Menge, die den Test of Time bestanden hat.EDIT:
https://nintendo.fandom.com/wiki/Category:Virtual_Console_games_(Wii,_Commodore_64)
Da ist mit den Last Ninja und IK Spiele zwar einiges für ultra-Fans dabei, aber in der Tat ein recht mageres Angebot, das sogar mehr Genres außen vor läßt, als ich dachte.
Übrigens: Wer ein gutes Uridium artiges Spiel sucht, bekommt auf der Switch mit Hyper Sentinel eines der besten der Gattung. Das werde ich seit langem wieder spielen.26. Februar 2025 um 21:16 #1798116Kikko-Man
Teilnehmer@Genpei
Hattest Du Dir mal Armalyte und I/O angeschaut?27. Februar 2025 um 1:23 #1798118captain carot
TeilnehmerBei Homecomputern lauern ein Haufen Probleme. Viele damals populäre Marken hängen deutlich hinter Mega Man, Contra etc. und manche sind sogar eher nut in bestimmten Ländern populär gewesen. Das macht gerade aus der 8-Bit Ära viele Titel für Publisher unattraktiv.
Die Rechtesituation ist manchmal ziemlich verfahren. Aus einer Reihe von Gründen.
Und dann gibt es eben auch einen Haufen Titel aus dem nicht so actionreichen Bereich, der ohne Tastatur nicht wirklich nutzbar ist.
Als letzes kommt dann vielleicht gerade in der Spätphase dazu, dass andere Versionen von 16-Big Systemen beliebter sind
27. Februar 2025 um 6:02 #1798119genpei tomate
Teilnehmer@kikko
Vor ca. 20 Jahren hatte ich die Obsession, “alles” spielen zu wollen, das mir aus der Homecomputer Zeit entweder nur aus Zeitschriften bekannt war, oder mal bei Kumpels bespielt hatte.
Als es mit dem internet so richtig los ging, und bevor youtube überflutet wurde mit Gaming-Videos, hatte ich noch meine (Umzugskarton-vollen) Gaming Zeitschriften, die man so kennt, die alten Computer-Magazines waren wahre Fundgruben für meine Erinnerungen.Mit dem Amiga hatte ich mehr Glück, als mit dem C64, einiges relevantes “in Echt” spielen zu können, da ich 1988 der einzige war, der mit Nes-sie spielte und meine Kumpels hingegen alle eine Freundin im Schlafzimmer hatten. 😉
Also, zurück zu meiner Obsession: Ja, wenn du dir ein Video anschaust über “Best C64 Games of all Time” dürfte ich fast alle Shmups nachgeholt haben, aber nur fast! 😛Aus historischen Gründen, habe ich natürlich auch Giana sisters, die Trenz Sachen ( Fucxxing Enforcer!!) “nachgeholt” und tatsächlich ein wenig bedauert, die Kiste nie besessen zu haben, denn Originalen, schätze ich nach wie vor eher, als alles, was ich mir emulieren will.
Aber nur ein wenig bedauert: Homecomputers sind in den Händen der spielenden Menschheit zweckentfremdet worden und ihre Handhabung ist mir bis Heute ein Gräuel, wo ich mir für teilweise recht simplen Sachen nach wie vor mir Hilfe holen muss, wenn was mit meinen Compis nicht funktioniert.
theoretisch könnten sie mir alles an Klassiker der Commodore Reihe in die Eshops anbieten, die Steuerung an modernen Pads anpassen und für schmales Geld: Keiner der Urheber wird heute je ne Mark von ihren alten Werken sehen und emuliert, sollten die Sachen günstig angeboten werden.
Mein Cousin hatte ein C16: Ich hatte mit ihm immer Ye ar kung fu gespielt und ein anderes, bei dem ich mir sicher war, vor einem Clone von Spartan X/Kung fu master zu sitzen die ich aus der Arcade kannte. Nicht wissend, dass das Famicom bereits zu der Zeit in Japan für Furore sorgte, glaubst du nicht, wie neidisch ich war, da es kaum etwas für zu Hause gab, das nur annähernd so ein “Arcade” Feeling rüber brachte, auch wenn Steuerung und Limitierungen natürlich offensichtlich waren.
Die ersten Werbespots für das Nes kamen im italienischen Fernseher auch erst 1988…27. Februar 2025 um 10:21 #1798156captain carot
TeilnehmerKeiner der Urheber wird heute je ne Mark von ihren alten Werken sehen
Naja, gerade das ist bei den Homecomputern weniger der Fall als auf Konsole. Denn gerade bei den deutschen und britischen Entwicklern findest du doch einige, die selbst die Rechte an ihrer Software haben. Manchmal auch einfach, weil Devs und Publisher genau die gleichen waren.
Thema ‚zweckentfremdet‘, ich verstehe zwar, wie du das meinst, aber wenn man sich die Technik vieler Homecomputer anguckt, dann waren die anders als ser PC in seinen ersten Jahren vom Start weg auch für Spiele gedacht.
Viele Geräte hatten auch anfangs Modulschächte, entweder fest integriert oder als Zubehör. Datasette und Diskette waren dann aber halt auf Dauer bei großem Speicher billiger. Und natürlich auch beschreibbar.
Klar, die Dinger sind keine reinen Spielemaschinen, aber bei den meisten steckt das Zocken schon in den Genen.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.