Retrostunde

Home Foren Retro-Talk Retrostunde

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,796 bis 3,810 (von insgesamt 3,814)
  • Autor
    Beiträge
  • #1798164
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer

    Das war natürlich augenzwinkernd gemeint, da ich bis heute auf n Wesen egal welches Geschlechts warte, der/sie/es mir sagt, dass die Anschaffung des Computers zu Arbeitszwecken gewesen wäre. 😉
    Die “Zweckentfremdung” hätte auf jeden Fall auf mich gepasst, da mein Vater mir nie so was schenkte weil er meinte, ich würde sonst nur noch davor sitzen und zocken. Ob er recht gehabt hätte? Mhmm….
    Wenn das auf Homecomputers weniger der Fall ist, als auf Consolen, mit den Urheberechten, freut es mich natürlich um so mehr. Aber es sind mittlerweile so viele Jahrzehnte vergangen seit der goldenen Ära, dass ich glaube, nicht allzu viele von den damaligen Pionieren sind noch aktiv, oder haben noch mit der Gamingbranche zu tun, sofern sie noch am Leben sind.
    Mein Traum einer all-in-one Collection für C-64, Amiga und co. wird weiterhin ein Traum bleiben und nein, ich meine nicht die gut-gemeinten “Minis” die ohnehin kaum mit den Games bestückt sind, die mich interessieren und wieder mal dazu nötigen, Software zu emulieren, die ich spielen will, sondern Genre bezogen Sammlungen von wirklich guter Software mit möglichst faire Beteiligung der damaligen Entwickler an den Einnahmen.

    #1798176
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    Du findest auf den Homecomputern, gerade in Europa, viel mehr kleine Publisher und eben auch Studios, die selbst Publisher waren. Plus Spiele im Selbstverlag. Damit sind die Voraussetzungen an sich erstmal besser, dass auch die richtigen Leute an Re-Releases verdienen.

    Das ist aber wegen vertrackter Rechtssituationen auch oft nicht so einfach. Beispiel Thalion: man kann sich fast alles legal im Thalion Web Shrine laden. Der hat dazu die Genehmigung der ehemaligen Studiomitglieder. Weil Thalion aber in den Neunzigern insolvent ging und als selbst publishte gibt es erstmal keinen direkten Rechteinhaber, zumal damals niemand Spielerechte kaufte.

    Thalion hat es AFAIK auch nie zu US Releases geschafft, nur in einige europäische Länder. Das gleiche gilt unter anderem auch für viele UK oder französische Studios. Entsprechend viele Titel gibt es bei uns mit Kultstatus, die man in den USA oder Asien nicht kennt.

    Geht man in die 80er zurück wird es noch heftiger, weil so manche Computer nur in bestimmten Märkten (nennenswert) vertreten waren. Ich weiß zum Beispiel noch, wie ich zum Schüleraustausch in Frankreich war und mein Austauschschüler hatte einen Homecomputer, den ich nie gesehen hatte. Dragon 32 und 64 kannte ich zum Beispiel auch ganz lange überhaupt nicht. Die meisten Eurocomputrr haben in den USA natürlich gar keine Rolle gespielt.

    Aber selbst wenn man auf generell beliebten Plattformen wie eben C64 unterwegs ist, von Ein Mann Entwicklungen über Titel für eher lokal agierende Publisher bis zu Titeln, die in verschiedenen Ländern komplett unterschiedliche Rechteinhaber haben wird das Chaos da schnell perfekt. Leider. Denn es gibt doch ziemlich vieles, dass es verdient hätte noch mal hervorgekramt zu werden.

    #1798180
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer

    “Denn es gibt doch ziemlich vieles, dass es verdient hätte noch mal hervorgekramt zu werden.”
    Sehe ich genau so. Im Laufe meiner Zocker-Laufbahn ist es sogar so bis heute gewesen, dass mehr zum Vorschein kommt, was ich nicht kenne, als dass ich glaube, je alles erfassen zu können, was unser Hobby in der prä-Internet Zeit hergegeben hat.
    Meine “Spezialität” auf Japan fixiert gewesen zu sein ( und auch noch auf Konsolen “limitiert”) hat mir einen Bruchteil dessen beleuchtet, was die Unterhaltungsbranche in dem einen Land ausgemacht hat, aber Spiele -computers gab es so ziemlich überall und was es noch zu entdecken gibt, ist auf jeden Fall sehr spannend.

    Leicht abseits des Themas:
    Faszinierend sind definitiv diese kurzlebige Maschinen, die in Anbetracht der Logistik dahinter, kaum auf dem Markt floppten oder eingestampft wurden, und davon hat fast jede Namhafte Firma eine Kiste der Sorte im Keller, heißt, womöglich gibt es noch Berge an unentdeckter Software.
    Bin mittlerweile 10 Jahre hier auf Mde zugange und eine der ersten Seiten , die ich damals immer empfohlen habe, war die meiner Landsmänner von Unseen64.
    Mittlerweile muss man bei ihren Artikel für unveröffentlichte Software seeehr viel Zeit mitbringen und eine Seite über unveröffentlichte Konsolen wäre auch sehr lang.

    Unseen64: Beta & Cancelled Videogames


    Geht dort auf “Beta and Cancelled Games” und viel Spaß beim stöbern!

    #1798182
    Kikko-ManKikko-Man
    Teilnehmer

    @”Mein Traum einer all-in-one Collection für C-64, Amiga und co. wird weiterhin ein Traum bleiben”

    Ja, das wird man lange drauf warten muessen. GOG, der Online-Shop von CD Project RED sollte urspruenglich gar kein Shop fuer PC-Spiele werden. Die Idee war, Amiga-Games fuer moderne Rechner zugaenglich zu machen. Als die sich dann die Rechtelage fuer einige Spiele angeschaut hatten, wurde der Plan ueber Bord geschmissen und auf alte PC-Spiele umgesattelt.

    #1798440
    Kikko-ManKikko-Man
    Teilnehmer

    Hab mir ein paar alte Handheld-RPGs gegoennt. Hat die hier jemand gezockt und mag die eigenen Eindruecke dazu schildern?

    Zum einen drei Teile der Mana-Serie, deren Grafikstil fuer mich in 2D eh besser passt:
    Sword of Mana, Children of Mana und Heroes of Mana
    und zum anderen Orcs & Elves, der 3D-Dungeoncrawler von id soft, entwickelt von John Carmack und seiner damaligen Frau Katherine Kang. Der Grafikstil sieht sehr nach PC-RPGs aus der Zeit von DOS und VGA aus. Gefaellt mir.

    #1798451
    belbornbelborn
    Teilnehmer

    Klasse.Volles Mana Programm.
    Sword of Mana mal ein Stündchen angezockt und hat mir gut gefallen.Ist eine Art Remake von Final Fantasy Adventure.
    Den Rest kenne ich leider gar nicht.
    Orcs and Elves ist bei mir wenigstens mal auf der Liste “will ich irgendwann mal zocken”

    #1798452
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    Hab mir jetzt mal die Steam Version von RetroArch auf meinen Wohnzimmer-PC gepackt. Etwas Umgewöhnung nachdem ich das eigentlich immer nur per Pi genutzt hatte. Ein paar Cores werde ich wohl noch extern laden müssen. Allerdings ist das unterm Strich deutlich weniger Konfigurationsarbeit. Ich verbringe ja auch meist gar nicht so viel Zeit mit den alten Sachen, wenn ich nicht gerade Bock auf bestimmte Spiele hab. Falls doch wird i.d.R. allerdings auch durchgespielt.

    #1798515
    Kikko-ManKikko-Man
    Teilnehmer

    @Belborn
    Ja, auf Sword frue ich mich schon, werde aber erstmal das Original nochmal durchspielen, ist jetzt auch schon 30 Jahre her, dass ich das gezockt habe.
    Children soll sehr Secret of Mana aehneln, die fehlende Abwechslung wurde aber damals kritisiert. Da ich das eh in 30 Minuten Haeppchen zocken werde, wird das nix ausmachen. Heroes ist wiederum ein Echtzeitstrategie-Spiel im Mana-Universum. Mal gespannt wie sich sowas mit Stylus spielen laesst.


    @Captain

    Danke fuer den Hinweis. Wusste nicht, dass es Emulatoren auch auf Steam gibt. Hoeffe das ist weniger Frickelarbeit als andere Emulatoren. Hab gestern versucht Kegs, nen Apple IIGS Emulator zum laufen zu kriegen. Hat auch geklappt, aber ganz zufrieden war ich am Ende nicht trotz einigem Zeiteinsatt.

    #1798535
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    RetroArch gibt es dort direkt, bei Dolphin hat das leider nicht geklappt.

    Und wie gesagt muss man Cores teilweise extern laden weil die Steam Version (wahrscheinlich auch zur Absicherung nicht alle Cores dabei hat.

    Btw, man kann auch fremde ‚Spiele‘ also auch steamfremde Emulatoren in Steam einbinden. Das ist natürlich gerade dann praktisch wenn Steam wie bei mir direkt im Big Picture Mode startet.
    Allerdings muss da dann natürlich wieder alles für sich konfiguriert werden.

    #1798571
    Kikko-ManKikko-Man
    Teilnehmer

    Hatte gehofft, dass die Cores direkt dabei sind und man einfach loslegen kann.
    Hast Du ne Ahnung welcher PS1-Emulator fuer Windiws derzeit die beste Wahl ist. Hatte damals die ganzen Final Fantasy SNES-Ports fuer die PSX gekauft, aber bisher noch nicht gezockt.

    #1798574
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    Es sind ein Haufen Cores dabei. Aber halt nicht alle. Das ist halt kein echtes Problem aber klar wäre es am besten wenn direkt alles laufen könnte.

    PS1 Emulation: da ist mittlerweile vor allem die Frage was man genau will. Einige Emulatoren sind eher genau, andere bieten mehr Verbesserungen.

    Falls du direkt von Disc spielen willst ist ePSXe wahrscheinlich immer noch die beste Option. Direkt von Disc spielen können die wenigsten anderen Emulatoren.

    #1798577
    belbornbelborn
    Teilnehmer

    @Kikko
    Bitte keine SNES ports auf PS1.Bitte mach das nicht.
    Stell die Dinger in den Schrank und hol sie nie wieder raus.
    Du hast ja eine Kopie des Spiels.
    Zock wenigstens das SNES Original.Oder noch besser Retranslations oder noch besser die Pixel Remasters.

    @Captain

    Warum RetroArch auf Steam?
    Bios in Systemordner,Pad wird ja wohl erkannt.Und los gehts.
    Bei Android ist es so das die Cores im RetroArch besser sind,allerdings brauchen die potente Hardware(ab 32Bit)

    #1798578
    Kikko-ManKikko-Man
    Teilnehmer

    @Captain
    Verbesserungen brauch ich nicht, mir reicht da die urspruengliche Spielerfahrung.


    @Belborn

    Wirklich so schlimm? Damals war es fuer mich halt ne Sensation, dass man in Deutschland endlich die ganzen NES und SNES-Teile einfach so kaufen konnte. Hatte dann alle drei Compilations gekauft: Teil 1&2, Teil 4&5 und dann noch Teil 6 mit dem Demo von Teil 10. Hab das alles gekauft, ohne ne PSX zu besitzen, aber PS1 und 2 gabs halt haufenweise in meiner Familie und Umfeld. Dachte die leihe ich mir eine aus um die Sachen zu zocken. Bin dann aber weggezogen und nie dazu gekommen das zu zocken. Ich bin da auch nicht so pingelig, wenn mal was bloed uebersetzt wurde oder irgendne kleine Szene veraendert wurde. Mich nervt es nur wenn am Schwierigkeitsgrad rumgespielt wird und die Spiele zum Selbstlaeufer werden. Ausserdem habe ich wenig Lust nochmal Geld fuer was auszugeben, fuer das ich bereits bezahlt habe und kaufe ungern ein zweites Mal. Sind die PSX-Versionen wirklich so kacke? Hab nie ein FF gespielt, wollte aber dieses Jahr mal anfangen.

    #1798612
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    @belborn

    Weil der PC auch direkt im Big Picture Mode startet, weil es unter anderem Controller Config direkt übernimmt… natürlich kann ich auch fremde .exe in meine Bibliothek einfügen um die so zu starten. Aber ich hab hier keine Nachteile.

    Final Fantasy 6 PS1: das hab ich heute noch. Ich sehe zumindest bei dem Teil keinen Grund, es nicht als PS1 Fassung zu spielen. Die Aussage bezieht sich aber wirklich nur darauf.

    FF IV: da hab ich damals ein bisschen International und dann eine Fansub des Originals gespielt. Die spielte sich nicht nur anders, es gab auch Änderungen bei der Story.

    #1798613
    belbornbelborn
    Teilnehmer

    Ganz einfach.FF6 ist die 1zu1 SNES Version mit Ladezeiten zwischen den Kämpfen.Die Spiele sind heute richtig was wert dafür nicht verloren.Da du ja eine “Kopie” der Spiele besitzt könntest du genauso gut die SNES Version zocken.Gut damit dann die Pixel Remasters zu zocken(was ich würde) ist dann schon ein bischen weit hergeholt.Ich hab z.B FF6 4 mal gekauft.SNES,PS1,Android und Switch(Pixel Asia Physical).

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,796 bis 3,810 (von insgesamt 3,814)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.