Wertung
- nach ”Vendetta” und ”Fight for NY” der dritte Teil der Serie
- zahlreiche echte Hip-Hop-Artists dabei
- lange Ladezeiten, vor allem bei der Kämpferauswahl
- eigene Musiktitel gibt’s nur auf 360
Optisch eine Granate, spielerisch zu lahm: ”Def Jam: Icon” fasziniert mit ultracoolem Look, das Kampfsystem jedoch ist zu simpel.
Singleplayer | ![]() | 77 |
Multiplayer | ![]() | |
Grafik | ![]() | |
Sound | ![]() |
Mochte den Vorgänger auch deutlich mehr, aber hatte zumindest Style.
Ich habe das Spiel als extrem nervig und unfair in Erinnerung. Hätte fast das Pad in den Fernseher geworfen.
Ein schöner Test, das Spiel habe ich als eine Art Beschäftigungstherapie mit Musik in Erinnerung. Hat mir damals ganz gut gepasst, ist aber nicht nachhaltig in Erinnerung geblieben. Die gleiche Liga wie “Rumble Roses” ungefähr, wobei das herrlich uncool überdreht war.