Theme Park World – im Klassik-Test (PS)

3
4439
Zurück
Nächste

Seite 2

Geld verschlingt besonders das Personal: So verlangen Wachmänner, Putz­leute, Clowns, Mechaniker und Forscher nicht nur üppige Gehälter und einen Auf­enthalts­raum. Um Kön­nen und Motiva­tion zu steigern, müsst Ihr in die Fortbil­dung Eurer Ange­stellten investieren. Ele­mentar für den längerfristigen Erfolg ist die ständige Beschäf­tigung Eu­rer Eier­köpfe. Über das For­schungs­menü weist Ihr diese an, neue Attrak­tionen, Läden und Ausbauten zu Fahr­geschäften zu erfinden, die zusätzliche Besucher an­locken.

An Datenbildschirmen, Statistiken und Ein­stellungsmöglichkeiten herrscht bei Theme Park World wahrlich kein Man­gel. So bestimmt Ihr neben den Preisen die Gewinnchance an den einzelnen Bu­den, justiert bei Speisen und Geträn­ken Warenqualität, Salz- bzw. Eisgehalt oder stellt Geschwindigkeit, Fahrdauer und Kapazität der Attraktionen ein. Damit Ihr von der Optionsvielfalt nicht erschlagen werdet, stellt Euch das Spiel einen Bera­ter zur Seite, der Euch auf Pro­bleme hinweist und Tipps gibt. Zudem bekommt Ihr über Denkblasen die Ge­mütszu­stände Eurer kleinen Kunden zu Ge­sicht. So wisst Ihr stets, ob sich die Kinder amüsieren, ihnen übel ist, sie die Preise zu hoch finden oder aufs Klo müssen.

Kreativ ausleben dürft Ihr Euch beim Bau von Go-Kart-Strecken, Achterbah­nen und Baumstammrutschen. Bei den beiden letzteren legt Ihr nicht nur nach Belieben den Streckenverlauf fest, sondern dürft an den einzelnen Stützpfeilern auch Höhe und Neigung verstellen. Noch interessanter werden Eure konstruktiven Genie­streiche durch die Mög­lichkeit, den eigenen Park in Ego-3D zu besuchen. Mitten im Geschehen könnt Ihr das Areal durchwandern und bei Attrak­tionen mitfahren. Einige davon, z.B. die Go-Kart-Bahn, bieten sogar kleine Minispiele, bei denen Ihr eine goldene Ein­trittskarte gewinnt. Weitere Tickets bekommt Ihr für das Erreichen von Teil­zielen, die Euch für jeden Park gesteckt werden. Verwendung finden die Karten für das Freischalten weiterer, thematisch unterschiedlicher Vergnügungsparks.

Zurück
Nächste
neuste älteste
Saldek
I, MANIAC
Saldek

Theme Park ist ein echter Klassiker. Aber wenn ich TP World anschaue, denke ich mir, dass eine 2D-Lösung deutlich besser gealtert wäre. Der Polygonisierungszwang kam eine Hardware-Generation zu früh (insofern hatte Sega sogar den richtigen Gedanken die Saturn-HW mehr am System 32 Board als an den Model-Arcade-Boards auszurichten).

Anonymous
Gast
Anonymous

Von Theme Park hatte ich nur die SNES Version, die hatte mir aber trotzdem damals ne Menge Spaß gemacht.
Auf der PSX spielte ich dann immer gerne Theme Hospital und hoffe jetzt bei Sega’s Two Point Hospital, auf einen würdigen Nachfolger.

TigerManiac82
Mitglied
TigerManiac82

Hatte das glaube ich für PS2. Da gab es das Spiel meines Wissens auch.
Am besten gefiel mir allerdings das 95er Theme Park für PS1.
Die Versionen für MD/Snes waren ja etwas abgespeckt. Ob die PC Version besser noch war oder nur komfortabler durch Maus Steuerungen…. wahrscheinlich.

Davon würde ich mir ein neues Spiel wünschen.